Nachhaltige Mobilität in Südtirol: Einer neuer Schritt zur umweltfreundlichen Zukunft
Alperia, AlpsGo und der Südtiroler Wirtschaftsring (swr-ea) haben eine neue Vereinbarung unterzeichnet, um Südtiroler Unternehmen, die dem Südtiroler Wirtschaftsring angehören und ihre Mitarbeiter bei der Umstellung auf eine nachhaltigere Mobilität zu unterstützen. Die Partnerschaft bietet konkrete und innovative Lösungen zur Förderung der Elektromobilität und zur Anregung der Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
Praktische Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter
Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmen, moderne Wallbox-Ladestationen an ihren Standorten zu vergünstigten Preisen zu installieren, sodass Elektrofahrzeuge direkt vor Ort aufgeladen werden können. Dies erleichtert den Alltag der Mitarbeiter, die Elektroautos nutzen, und fördert gleichzeitig die Umstellung auf emissionsfreie Unternehmensflotten. Zudem erhalten die Mitarbeiter dank der Alperia EasyCharge Ladekarten Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk öffentlicher Ladestationen, wodurch die Nutzung der Elektromobilität sowohl für berufliche als auch für private Zwecke einfacher und flexibler wird.
Die Konvention umfasst auch AlpsGo, ein Unternehmen, das sich auf nachhaltiges Carsharing spezialisiert hat und Unternehmen sowie Mitarbeitern gemeinsam genutzte Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellt. Dieses System reduziert die Notwendigkeit, Firmenfahrzeuge zu besitzen, senkt die Kosten und trägt zur Verringerung der Umweltbelastung bei.
v.l.n.r. Alessandro Randon (Alperia Smart Services), Sandro Pellegrini (swr-ea), Daniela Trintinaglia (AlpsGo)